Žádost o pomoc vyplňte, pokud máte rozpracovaný diagnostický případ na konkrétním vozidle, u kterého potřebujete pomoci zjistit skutečnou příčinu závady.
Pro naše nekonvenční metody je nutný základ znalostí a mít vlastní vybavení minimálně pro "logování", lépe však osciloskop. Nejlepší přípravou pro práci jsou naše videoškolení a akademie.
Do online formuláře v jednotlivých krocích vyplníte všechny důležité údaje k případu a poté Vám ostatní registrovaní diagnostici poradí v komentářích*.
Supervizor a moderátoři FCD.eu samozřejmě vše doplňují a kontrolují správnost informací, aby cesta vedla ke správnému cíli.
Požádat o pomocVIN: | |
Výrobce: | Skoda |
Model: | Octavia |
Rok výroby: | 2001 |
Kód motoru: | 1.8 20V |
Typ motoru: | AGN |
Výkon (kW): | 92 kW |
Převodovka: | Manuální |
Palivo: | Benzín |
Najeto: | 224 000 km |
In vorigen Werkstätten wurde schon ohne Erfolg gewechselt:
- Zündmodul
- Zündkerzen
- Zündkabel
- Kraftstoffdruckregler
- Lambdasonde
Es wurde ein Drift der Signalspannung des Luftmassenmessers von ca 1V festgestellt. Was bei diesem Symptom erstaunlich ist, dass über viele Werkstattbesuche der total zugesetzte Luftfilter unbemerkt blieb, was eigentlich die Ursache (abgesehen davon, dass der Fehler in dem Luftmassenmesse lag) auch sein könnte...
Schwarz = Kraftstoffdruck
Zündung ein/aus. Der Verdacht auf den Kraftstoffdruck war ohne Begründung. Auch Druckregeler und Rückschlagventile sind i.O. Auch bei der Fahrt sinkt der Kraftstoffdruck nicht unter 2,6 bar.
Grün = Luftmassenmesser
Test : 1. Gasstoss nach den Motorstart. Die erste representative Ausschwingung erreicht nicht mal die 4V Grenze, was nicht i.O. ist
Grün = LuMaMe
Schwarz = Kraftstoffdruck
Durch Luftspaltreduzierung am Gitter des LuMaMe war schon möglich mit dem Fahrzeug zu beschleunigen, aber die Spannungswerte sind immer nocht nicht hoch genug. Der Kraftstiffdruckregler arbeitet dagegen richtig...
So erreicht man den "Mehrlufeffekt" an der Messfolie des LuMaMe..
Grün = LuMaMe Signal
Drucklufteinblasen in den demontierten aber elektrich angeschlossenen LuMaMe Tubus bringt auch wenig - 3,4V ... Der Sollwert liegt bei ca 4,5V
Blau = LuMaMe (neu)
Bei derselben test erreicht der neue LuMaMe den Wert von 4,2V, merkbarer Unterschied gegenüber dem alten LuMaMe...
Grün = neuer LuMaMe
Im Leerlauf Schwingung in der Amplizude von 1,3-1,5 V. Die "representative" Ausschwingung (Evakuieren der Luftmenge vom Luftfilterkanal in das Saugrohr nach rascher Öffnung der Drosselklappe) macht ganze 4,8V! LuMaMe i.O.
Man hört, dass der Auspuff nicht ganz dicht ist, der Fahrzeugbesitzer hat vor den Auspuff bald reparieren. Hier schaft auch eine neue lambdasonde nur (600mV) anstatt 800mV bis 1V Maxspannung beim Pendelhub oder Gassstoss.
Alöle Werkstätten suchen die Fehler über die OBD Schnittstelle und niemand schaut rein. Merkwürdig dass so ein Luftfilter durch mehrere Werkstattbesuche bei so einem Symptom nicht mal auf Verdacht kontrolliert wird...
Komentáře (4)
Hallo zusammen,
wie genau funktioniert das Abkleben des LuMaMe und womit am besten?
Habe es so noch nicht gesehen!
Wann soll ich ihn bekleben bzw. weswegen?
Vielen Dank für die Antwort und ich wünsche allen Vätern hier im Portal, einen schönen Vatertag.
Hallo Herr Spalek, hier Vater Fleischhans :-)... auf dem Bild Nr. 4 ist dies sichtbar, wie man es verklebt. Die Form ist wie ein "Busenhalter" und kommt aus Erfahrung, dass die Luft an der Folie so am stärksten wirbelt.
Toto je odpověď na komentář ( 1 )Die Folie am besten aus dickerem Alu sein, damit sie bai Vollgas nicht flattert. Am besten klebt man den "Busenhalter" auch auf den seitlichen Rand, weil an der Gitter zu wenig Kleberläche anliegt. Bitte nicht gewöhnliche Kunstofffolien verwenden, da diese Art hält nicht gut zusammen und die Partikel können in den Motorraum wandern..
Viertaktgruss Fleischhans
Hallo Vater Fleischhans :-) durch ihre Erläuterung sehe ich nun den Busenhalter und was mir das Bild sagen möchte.
Toto je odpověď na komentář ( 2 )Also am besten dicke Alufolie auf den LuMaMe verkleben?
Vielen Dank nochmal für die Erklärung und einen schönen Tag.
Nur noch eine Erklärung, wie es funktioniert: Sollte der Heissfilm/Heisdraht Element ermüdet sein (er liefert eine niedrigere Spannung) erkennt man das nicht durch die von Bosch empfohlene Prozedur miz Zündung ein und "Spannung messen"(dass müsste schon fataler Fehler des LuMaMe sein), sondern man simuliert sträkere Strömung durch Verengung des Kalibrier-Rohrs (grössere Luftgeschwindigkeit der Luftströmung durch die verengte Stelle). Damit bekommt man ein positiv verfälschtes Signal, was zwar sehr ungenau ist, aber für die eine Fehlerlokalisierung bzw. Prüfung des LuMaMe hilft es immer schnell und zuverlässig.
Toto je odpověď na komentář ( 1 )Man muss nur bei Verkleben aufpassen, damit der DPF nicht verstopft wird, wenn ein Rauchwolke durch die Verfälschung nicht viel zu oft bei wiederholten Beschleunigung den DPF unnötig füllt. Eine Probe mit angeschlossenen Geräten (LogDatei oder SignalRecorder) und weg damit..