- paměť závad nečtena
- nelze se spojit / asi chyba auta
Závěr
VOZIDLO JSEM NEOPRAVOVAL
Kundenbeanstandung:
Keine, der Kunde bat uns, die Einstellung zu kontrollieren.
Diagnosevorgang:
Messung einzelner Zündsignale gegenüber dem oberen Totpunkt , sowie deren Synchronisation mittels Zündoszilloskop am Doppelzündsystem und Rundlauftest.
Ausgetauscht wurde bereits:
:-) Hier wird nichts ausgetauscht... nur eingestellt und restauriert.
Fehlercode (Text):
1= :-)))
2= :-))))))))
3= :-)))))))))))))))
Reparatur:
Synchronisation der einzelnen Zündkreise.
Fazit:
Keine Fehlermeldungen. Die OBD war eben auch vor dem Krieg nicht dass, worauf man sich verlassen konnte...:-)
Obrázky, fotografie a soubory
Bild 1: Ein Vorkriegskompressor von Mercedes-Benz (754/1)
Auch vor dieser Technik scheuen wir nicht zurück! Wir können daran messen ... !
Bild 2: Auf dem Lenkrad befinden sich die Bedienungselemente für die Vorzündung (754/3)
Die Regulierung der Vorzündung lag völlig in den Händen des Chauffeurs.
Bild 3: Bosch Teufel Zündung (754/4)
Ein Werbeplakat der Firma Bosch wirbt für die Teufel Zündung.
Bild 4: Doppelzündung (754/5)
Zwei Zündkreise, zwei Kerzen.. eine Batteriekondensatorzündung muss man bei der Vorzündungseinstellung synchronisieren.
Bild 5: Die Einstellung wurde mit der Technik eines AVL DiScope 990 durchgeführt (754/6)
Im Messmenü Zündoszilloskop kann man in verschiedenen Ansichtsmodi die geeignete Darstellung so wählen, dass man verschiedene Parameter der Zündung richtig vergleichen kann, ob der Funke aus beiden separaten Zündsystemen im richtigen Augenblick „herauskommt“.
Bild 6 : Das AVL DiSKOPE 990 beim Motorrundlauftest (754/7)
Mit einer solchen Genauigkeit wurde dieser Oldtimer nicht einmal im Neuzustand eingestellt!.........
Komentáře (0)