0 Oblíbené příspěvky
0 Mé příspěvky
+15

Diagnostický případ

Opravené vozidlo
Libor Fleischhans
Libor Fleischhans
Jazyk případu:

Teuere Reparaturkosten wegen Brocken Lehm

20.07.2011 | aktualizováno 16.10.2011 11:23:28 2 3972x

Informace o vozidle

VIN: JSAFJB53V0031XXXX
Výrobce: Suzuki
Model: Jimny
Rok výroby: 2005
Kód motoru: 1,5 DDiS
Typ motoru: K9K 266
Výkon (kW): 63 kW
Převodovka: Manuální
Palivo: Diesel
Najeto: 109 631 km
  • během jízdy
  • [] 4x4 Sperre - Kontrollampe brennt permanent
  • [] 4x4 kontrolka svítí permanentní chyba
  • [DF022] Ansauglufttemperatur - Stromkreis Unterbŕechung oder Kurzschluss an Plus
  • [DF022] Teplota nasávaného vzduchu - přerušení nebo zkrat na plus
  • [DF037] Stromkreis Bremslichtschalter
  • [DF037] Obvod brzdového světla
  • [DF102] Injektor Nr.4 - Fehler im Stromkreis
  • [DF102] Injektor č.4 - chyba v obvodu injektoru
  • [DF115] Turboladedruck, Fehler im Stromkreis - sporadisch
  • [DF115] Plnící tlak, chyba v obvodu - sporadicky
  • [DF173] Einlesen der Injektoren Codierung - Fehler
  • [DF173] Načtení kódování injektorů - chyba
  • trvalá závada
  • sporadická závada

Doposud provedeno bez úspěchu

Gewechselt bei vorigen Werkstätten:
Turbolader
AGR Modul
Elektropneumatischer Wandler für die Turboladedruckregelung

Závěr

VOZIDLO JSEM NEOPRAVOVAL

Eigentlich war die Problemanalyse typisch für die logische Diagnose. Wenn ich den Druck an dem weichen Schlauch hinter dem Turbolader mit bloser Hand ausprobierte, dann wäre die Problemanalyse auch ganz ohne Oszilloskop möglich.

Reparatur durch entfernen des Brockens und Reinigung des Ventils durch "intensives Übungstaining" mit Antakten direkt vom Activator Tester und ausblasen der Schläuche. Danach war die volle Leistung wieder da und die Probleme mit der 4x4 Kontrolleuchte sind jetzt auch verschwunden...

Obrázky, fotografie a soubory

Suzuki Jimny hat Motor 1,5 cdi K9K vom Renault (4684/1)


Luftmassenmesser und Turboladedruck beim Gasstoss (4684/2)

1 schwarz = Luftmassensensor
2 grün = Ladedrucksensor
Diese Aufnahme stammt vom Leerlauf und Gasstoss
Bildbeschreibung: Da der Turbolader unter Verdacht war, wollte ich nur seine Dynamik beim Gasstoss sehen. Während der LuMaMe bis ca 3 V hoch geht, herscht in dem Saugrohr eher ein Unterdruck anstatt Überdruck.

Luftmassenmesser und Turboladedruck beim Gasstoss 2 (4684/3)

1 schwarz = Luftmassensensor
2 grün = Ladedrucksensor
Diese Aufnahme stammt vom Leerlauf und Gasstoss mit per Hand-Unterdruck Pumpe erzeugtem Unterdruck in der Turboladedruck Regel-U-Dose. (Ladedruck per Unterdruckdose und EPW angesteuert). Der Turboladedruck schiesst plötzlich hoch bis zu 3,3V !

Was blitzt ist neu, aber um sonst gewechselt... (4684/4)

Vorige Reparaturversuche haben die Reparatur nur verteuert, aber den Leistungsmangel nicht aufgehoben. Turbolader, AGR Modul, EPW Wandler sind neu. Angeschlossen schnell nur LuMaMe und Turboladedrucksensor.

Unterdrucksystem (4684/5)

Roter Pfeil = Vakuumpumpe an der Generatorwelle
Grüner Pfeil = Ventilblock für die 4x4 Schaltung
Hellblauer Pfeil = Unterdruckversorgungsleitung zum EPW (Ladedruck-Regler). In dem ganzen System war kein Unterdruck messbar.

Der Ventilblock für 4x4 Unterdrucksperre ist an der Reihe (4684/6)

Das Ventil für die Vorderachse war leicht undicht. Ich habe das Ventil mit dem Activator Tester gründlich mit schnellem Antakten durch ca 100-150 Takte aufgewärmt, wobei sich die Klackgeräusche (Anschläge) immer deutlicher hören liessen. Nach dieser "Kur" war das Ventil wieder 100% dicht.

Der Übeltäter (4684/7)

Das Ventil besitzt von unten eine Belüftung, wo ein Schaumstofffilter nicht richtig sass. Hier konnten ruhig auch grössere Partikel angesaugt werden (beim 4x4 Ausschaltvorgang wird hier was in die Schläuche angesaugt...).

Ich habe den Filter erneuert und die Schläuche bis zur Vakuumpumpe mit Druckluft gereinigt...

Hier ist die Folge der ausgerutschten Filtereinlage des 4x4 Ventils (4684/8)

Dieses Brocken hat die Unterdruckversorgung für 4x4 und für Turboladedruckregelung lahm gelegt... Wegen ihm wurden Turbolader, AGR und EPW leider um sonst ausgetauscht.

Komentáře (2)

Carspezi
( 1 ) 21.07.2011 | 07:41:19

Hallo Libor,
toller Beitrag!

+0

Anonym
( 2 ) 16.10.2011 | 11:23:25

Dies ist ein klasisches Beispiel "Zu Ende denken"!Toll!!!!!
Gruß Martin

+0